Datenschutzerklärung



Grundlegendes

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Stefan Bordihn
Räcknitzstraße 12
01069 Dresden
Deutschland

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Stefan Bordihn
admin[at]klassentreffen109ms.de

Zweck

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.

Der Websitebetreiber nimmt den Schutz eurer Daten sehr ernst und behandelt eure personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir, dass ihr euch die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchlest.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) findet ihr in Art. 4 DSGVO.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn ihr auf unsere Website zugreift, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst - auch dann, wenn ihr euch nicht registriert oder anmeldet und damit bewusst personenbezogene Daten übermittelt. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen eures Internet-Service-Providers, eure IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf eure Person zulassen. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Administrative Zwecke

Wir verwenden eure Daten nicht, um Rückschlüsse auf eure Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf eurem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn ihr unsere Webseite besucht. Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir euch  die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne eure Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool "Real Cookie Banner" ein. Details zur Funktionsweise von "Real Cookie Banner" findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Natürlich könnt ihr unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen könnt ihr die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen eures Browsers deaktivieren. Bitte verwendet die Hilfefunktionen eures Internetbrowsers, um zu erfahren, wie ihr diese Einstellungen ändern könnt. Bitte beachtet, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn ihr die Verwendung von Cookies deaktiviert habt. Möchtet ihr eure Cookies-Einstellungen für diese Website nochmals anpassen, habt Ihr hier folgende Möglichkeiten:


Umgang mit persönlichen Daten

Wenn ihr euch auf unserer Website registriert, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die ihr in euren Benutzerprofilen angebt. Ihr könnt jederzeit eure persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Wenn ihr einen Kommentar schreibt, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Alle persönlichen Daten, welche durch euch oder uns auf dieser Website erfasst werden, bleiben vertraulich und werden zu keiner Zeit an Dritte Parteien weitergegeben. 

Medien

Wenn ihr Fotos auf diese Website ladet, solltet ihr vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Andere Benutzer dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Eure Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten könnt ihr jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über eure bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung eurer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir eure Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung eurer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern ihr in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen habt (Art. 20 DSGVO).

Sofern ihr uns eine Einwilligung erteilt habt, könnt ihr diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihr könnt euch jederzeit mit einer Beschwerde an die für euch zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eure zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland eures Wohnsitzes, eurer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift findet ihr unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.